“Die Bevölkerung wird älter. Rentner werden fitter. Eine Chance gegen den Pflegenotstand.”

gebraucht fühlen. Soziale kontakte erhalten. Rente aufbessern. Passion beibehalten. Die Rente bietet so viele Chancen – auch gegen den Pflegenotstand.

Folgen

Von

Langzeitarbeitslosigkeit

Folgen Von Langzeitarbeitslosigkeit

    • Erhöhtes Risiko für Depressionen, Angststörungen und Stress

    • Verlust des Selbstwertgefühls und sozialer Rückzug

    • Zunahme gesundheitlicher Probleme durch fehlende Routine und Motivation

    • Verlust sozialer Kontakte, insbesondere wenn das soziale Umfeld berufstätig ist

    • Stigmatisierung und Diskriminierung durch die Gesellschaft

    • Schwierigkeiten, wieder in ein Arbeitsumfeld integriert zu werden

    • Höhere Kosten für Arbeitslosengeld und Sozialleistungen

    • Zusätzliche Belastung für das Gesundheitssystem durch erhöhte Krankheitsraten

    • Fehlende Arbeitskräfte in Branchen mit Fachkräftemangel

    • Geringere Kaufkraft und damit schwächerer Konsum

    • Weniger Steuereinnahmen für den Staat

    • Kinder aus Haushalten mit Langzeitarbeitslosigkeit haben oft schlechtere Bildungschancen

    • Höheres Risiko, dass Armut und Arbeitslosigkeit in Familien weitergegeben werden

Warum Rentner gute Sitzwachen sind

Lebens-erfahrung Empathie
& Wissen

Warum Sie dein Unternehmen bereichern

Berufs-erfahrung
&
Ehrlichkeit

Geplanter

Ablauf

Geplanter Ablauf

  • Wir lernen uns kennen und finden Dein Forschungsthema.

  • Fachlich & Finanziell.

    Mit einem Projektplan gehen wir proaktiv zu allen Stakeholdern. Uni, Agentur für Arbeit, Senat etc.

  • Du schreibst Deine Abschlussarbeit mit dem Ziel eine Lösung für die Probleme zu finden.

  • Es können neue Projekte aufploppen. Die Politik kann an Bord geholt werden. Ein Geldgeber unterstützt uns für weitere Forschungen. Alles kann. Nichts muss.

    Trauen wir uns!