Wer ich bin

Ich bin Eric Borchert, Gesundheits- und Pflegemanager (B.A.), stellvertretende Pflegedienstleitung und Initiator von Purpose Pulse People (PPP).
Mit einem IHK-Zertifikat in People & Culture Management und dem anstehenden Masterstudium im Sozialmanagement verbinde ich pflegerische Erfahrung mit modernen People-&-Culture-Ansätzen.

Mein Antrieb

Die Pflege steckt in einer Krise: Personalmangel, Überlastung, Abwanderung. Ich habe erlebt, wie belastend der Alltag in Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Fachkräfte und Angehörige ist.
Meine Vision: Pflege neu denken – mit Sinn, Austausch und Teilhabe. PPP nutzt Potenziale, die bislang ungenutzt bleiben: Menschen mit Beeinträchtigungen, Ehrenamtliche, Quereinsteiger:innen oder Senior:innen.

Purpose Pulse People (PPP)

Mit PPP habe ich ein inklusives Innovationskonzept entwickelt, das

Pflegekräfte entlastet, soziale Teilhabe ermöglicht, und Ressourcen neu erschließt.

Ziel ist es, PPP bis 2030 in Berlin als Modell zu etablieren und wissenschaftlich zu evaluieren.

Meine Rolle

Ich arbeite als Brückenbauer zwischen Pflegepraxis, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

In der Pflege bringe ich Führungserfahrung ein und kenne die Realität an der Basis.

Mit dem PPP-Konzept entwickle ich praxisnahe, forschungsgeleitete Lösungen.

Als PPP-Koordinator (IHK) will ich ein neues Rollenprofil in der Pflege etablieren – Menschen, die Strukturen schaffen, Teams vernetzen und Inklusion ermöglichen.

Mission 2030

Mein Ziel ist klar:
Bis 2030 soll PPP als fest verankertes Modell für eine menschlichere, inklusivere Pflege etabliert sein.

„Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – ich freue mich auf den Austausch.“

SKILLboard

Strategie & Führung

  • Entwicklung und Umsetzung von People-&-Culture-Strategien

  • Leitung komplexer HR- und Organisationsentwicklungsprojekte

  • Langfristige Personalressourcenplanung

Innovation & Transformation

  • Purpose Pulse People – eigenes Konzept zur Fachkräftesicherung & Kulturwandel

  • Integration neuer Zielgruppen in den Arbeitsmarkt

  • Change-Management und Prozessoptimierung

Inklusion & Kultur

  • Förderung von Vielfalt und Gleichstellung in Führung

  • Umsetzung inklusiver Personalstrategien

  • Erfahrung mit GdB 40 als Signalwirkung in Leadership

Praxis & Forschung

  • Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen

  • Masterstudium Sozialmanagement (ab 10/2025, berufsbegleitend)

  • Verknüpfung von Forschung und operativer Umsetzung

Mission 2030
Purpose Pulse People