Product Owner in der Pflege: PPP macht den Unterschied

PO ≠ IT. PO = Verantwortung für Wirkung auf Station.

Pflege arbeitet am Limit. Projekte gibt es viele – klare Verantwortung für spürbare Wirkung selten. Genau hier setzt der Product Owner (PO) an. In meinem Ansatz PPP – Purpose | Pulse | People wird der PO zur pflegenahen Schnittstelle, die Bedarfe bündelt, Verbesserungen priorisiert und Wirkung sichtbar macht.

Purpose – Sinn & Wirkung

  • Gemeinsame Vision für die Station: mehr Zeit am Patienten, weniger Leerlauf.

  • Wertstrom der Patientenreise sichtbar machen, Engpässe priorisieren.

  • Patient:innen aktiv beteiligen (z. B. Visitensprechstunde, Schulungen).

Pulse – Takt & Lernschleifen

  • Daily Teamboard (10 Min.) mit Belegung, Risiken, Entscheidungen.

  • Aus „Es hakt…“ wird ein Backlog‑Item mit Owner & Termin.

  • Review/Retro alle 2–4 Wochen: was wirkt, was stoppen, was skalieren?

People – Rollen, Skills, Inklusion

  • Skillboard & Pflege‑Shifting: nicht‑pflegerische Tätigkeiten gezielt delegieren.

  • Rollenlandkarte (z. B. Blutabnahme, Teamkoordination) – klar beschrieben, rotierend.

  • Onboarding‑Sprints & Mikro‑Trainings für schnelle Sicherheit im Job.

Was ändert sich konkret auf Station?

Visitensprechstunde statt Flur‑Visite • Frühmobilisation mit Tagesstruktur (Bistro) • Teamboard‑Rituale • Spannungs‑Backlog • Entlass‑Readiness‑Checklisten • Onboarding‑Sprints • Inklusive Unterstützungsrollen (Ehrenamt/Quereinstieg).

Woran messen wir Erfolg?


Pflegezeit am Patienten, vermeidbare Unterbrechungen, Mobilisationsquote bis Mittag, Wiederaufnahmen, Time‑to‑Competence, Fluktuation/Fehlzeiten.

Kostenloses

Dossier (PDF)

Ich stelle ein kostenloses Dossier mit 12 konkreten PO‑Beispielen für den Pflegealltag bereit – inkl. Akzeptanzkriterien, KPIs, Checklisten und einem kompakten 90‑Tage‑Plan.

Herunterladen

Für Häuser, Politik, Stiftungen: Ich suche Pilotpartner, die in 90 Tagen spürbare Entlastung auf Station erreichen wollen.

Zurück
Zurück

PPP: Purpose, Pulse, People auf Reisen

Weiter
Weiter

PPP UND THOUGHT LEADERSHIP – WARUM ES MEHR BRAUCHT ALS MANAGEMENT