Inklusion – Mit Beeinträchtigungen gegen den Pflegenotstand
Menschen mit körperlichen und/oder geistigen beeinträchtigungen sind für den ersten Arbeitsmarkt oft unsichtbar und nicht geeignet. Aber warum?!
wir können sie für den ersten arbeitsmarkt befähigen und für soziale teilhabe sorgen.
Wir beweisen es täglich in unserer arbeit. Schwervermittelbare langzeitarbeitslose. Mitarbeitende mit beeinträchtigungen.
Wir leben inklusion und soziale teilhabe.
und wie?
Wir nehmen Hürden proaktiv in kauf. Wir kooperieren mit allen stakeholdern. Wir suchen und finden potentiale.
Ehrlicherweise leben wir eine romantisierte Einstellung zum Thema inklusion. Es gibt die hürden. Es gibt die rückschläge.
Der Schulungsbedarf ist enorm. Die nachsicht bei Verfehlungen bedarf enormer geduld. Ja, und es geht auch ab und zu schief.
Aber wo ist die employee retention am größten?
Bei den Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung und/oder nach Langezeitarbeitslosigkeit.
DIE CHANCE DER SOZIALEN TEILHABE schafft eine Dankbarkeit, die priviligierten Arbeitenehmenden, ohne Problematiken gar nicht bewusst ist.
Inklusion und soziale Teilhabe sind eine große Chance in der Pflege.
Toleranz & Akzeptanz für Menschen mit Beeinträchtigung & deren Geschichten kann gegen den Pflegenotstand helfen. Wir müssen die Potentiale nur finden nutzen!