“Sie sind da und unsichtbar. Menschen mit Beeinträchtigung.”
Endstation Werkstatt. Endstation Abstellgleis. Der erste Arbeitsmarkt als nicht erreichbares Ziel.
Folgen
Von
fehlender
Inklusion
Folgen Von fehlender Inklusion
-
Verlust von Selbstwertgefühl und Identität durch fehlende Aufgaben und Anerkennung
Höheres Risiko für Depressionen, Einsamkeit und soziale Ängste
Gefühl der Abhängigkeit und mangelnden Eigenständigkeit
-
Eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten durch fehlende Erwerbstätigkeit
Höhere Abhängigkeit von Sozialleistungen oder familiärer Unterstützung
Schwierigkeiten, in wirtschaftliche Unabhängigkeit zu gelangen
-
Geringere Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
Verlust oder Stagnation beruflicher und sozialer Kompetenzen
Fehlende Chancen auf Weiterbildung oder Qualifikation
-
Isolation durch fehlende soziale Kontakte im Arbeitsumfeld
Weniger gesellschaftliche Anerkennung und Inklusion
Hürden beim Zugang zu Freizeitaktivitäten und sozialen Netzwerken
-
Verschwendung von Potenzialen
Ungenutzte Talente und Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung
Fehlende Vielfalt in Unternehmen, die von unterschiedlichen Perspektiven profitieren könnten
Fachkräftemangel bleibt bestehen, obwohl Menschen mit Beeinträchtigung produktiv arbeiten könnten
Belastung für Sozialsysteme
Höhere Kosten für Sozialleistungen und Unterstützungsmaßnahmen
Geringere Steuereinnahmen durch Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung
Fehlende wirtschaftliche Unabhängigkeit für viele Betroffene
Gesellschaftliche Exklusion und Vorurteile
Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigung bleiben bestehen
Fehlende Inklusion verstärkt gesellschaftliche Vorurteile und Ausgrenzung
Unternehmen verpassen Chancen auf ein inklusiveres Arbeitsumfeld
Warum lösen wir nicht die Probleme?!
Es Fehlen mutige ,
die
anpacken.
Wie lösen wir die Probleme?
Es braucht Studien. belege für den Nutzen!
Wer löst die Probleme und findet Lösungen?
Studierende im Bachelor oder Master.
was jetzt – Wie gehen wir in die Umsetzung?
Lass connecten.
Schreib ne Mail.
Geplanter
Ablauf
Geplanter Ablauf
-
Wir lernen uns kennen und finden Dein Forschungsthema.
-
Fachlich & Finanziell.
Mit einem Projektplan gehen wir proaktiv zu allen Stakeholdern. Uni, Agentur für Arbeit, Senat etc.
-
Du schreibst Deine Abschlussarbeit mit dem Ziel eine Lösung für die Probleme zu finden.
-
Es können neue Projekte aufploppen. Die Politik kann an Bord geholt werden. Ein Geldgeber unterstützt uns für weitere Forschungen. Alles kann. Nichts muss.
Trauen wir uns!